AndreasWinterer.com („diese Website“) hat nach bestem Wissen und Gewissen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen und Verfahren (z. B. Pseudonymisierung) getroffen, damit die Verarbeitung den Anforderungen der DSGVO (GDPR) genügt und die Rechte von „betroffenen Personen“ (= Besuchern der Website) geschützt werden.

  • Diese Website stellt sicher, dass grundsätzlich nur solche personenbezogene Daten verarbeitet werden, deren Verarbeitung für den jeweiligen bestimmten Verarbeitungszweck erforderlich ist.
  • Die Webserver der Website werden in Deutschland gehostet.
  • Die Webserver-Logs für diese Website wurden deaktiviert, zeichnen also keine IP-Adressen mehr auf, welche (von Rechtsgelehrten mit viel Phantasie und wenig Ahnung) als „personenbezogene Daten“ bezeichnet werden könnten. (Zur Erinnerung: Die Forderung hierzu kommt von den gleichen Funktionären, die via „Vorratsdatenspeicherung“ erzwingen wollen, dass IP-Adresse bei Bedarf zu tatsächlich personenbezogenen Daten zusammengeführt werden können).
  • Diese Website erfasst von Nutzern = Lesern keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Leser geben – in Kommentarfeldern – personenbezogene Daten ein; und auch dann werden durch technische Maßnahmen keine IP-Adressen gespeichert und es werden auch keine Kommentare gespeichert, anders gesagt: Es werden eben keine personenbezogene Daten gespeichert.
  • Social Buttons wurden durch technische Maßnahmen datenschutzkonform gemacht.
  • Google Fonts sind deaktiviert.
  • Gelegentlich eingebettete Youtube-Videos werden technisch dazu gezwungen, „datenschutzkonform“ zu laufen, und auch das passiert erst, nachdem Sie ausdrücklich die Wiedergabe der Videos erlaubt haben. Es gilt dann die Google Datenschutzerklärung.
  • Diese Website verwendet keine Tracker oder Cookies. Sollten Sie feststellen, dass diese Seite Tracker oder Cookies bei Ihnen setzt, liegt ein Fehler vor – bitte setzen Sie uns dann davon (mit belegenden Screenshots) in Kenntnis. Bedenken Sie, dass auch Ihr Browser und seine Erweiterungen ein Sicherheitsproblem darstellt (ein erheblich größeres als diese Website).
  • Für Website-Statistiken verwendet diese Seite Statify. Statify erfasst keine personenbezogenen Daten, sondern nur Seitenaufrufe.
  • Diese Website verarbeitet keine Daten, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der durch die Datenspeicherung betroffenen Personen darstellen würde. Die Verarbeitung erfolgt zudem nur gelegentlich (= immer nur dann, wenn ein Leser eine Kommentarfunktion nutzt, was derzeit deaktiviert ist). Regelmässige Newsletter oder ähnliches gibt es nicht. Die Verarbeitung beinhaltet keine sensiblen Daten bzw. keine Daten über strafrechtliche Verurteilungen. -> Daher führt diese Website kein Verarbeitungsverzeichnis.

Sollten Sie auf dieser Website Datenschutzprobleme erkennen, setzen Sie uns davon bitte unverzüglich in Kenntnis, denn es kann sich nur um eine technische Panne handeln. Mein ausdrückliches Bestreben ist es, keinerlei Rechte zu verletzen. Sollten hier irgendwelche Rechte verletzt werden, so schreiben Sie den Betreiber diesbezüglich bitte sofort per Briefpost an (Adresse im Impressum). So gemeldete Rechtsverletzungen werden innerhalb eines fairen zeitlichen Rahmens beendet. Machen Sie vor einer etwaigen Abmahnung oder ähnlichem Unfug unbedingt von dieser Möglichkeit Gebrauch.